STAUB, HERMANN

STAUB, HERMANN
STAUB, HERMANN (1856–1904), German jurist. Born in Nicolai, Upper Silesia, Staub practiced as a lawyer in Berlin and achieved considerable fame through his work Kommentar zum Deutschen Handelsgezetzbuch (1891–93; 1921–3212), a commentary on the new German commercial code. Here he explained the commercial code section by section and it became the leading work on the subject running into a number of editions. Many of Staub's interpretations were specifically approved by the German Supreme Court and his book was also considered an authoritative work in Austria. He wrote works on the law of contracts, company law, and the stock exchange and was a founder and editor of the legal magazine Deutsche Juristenzeitung. A proud Jew, Staub refused to convert to Christianity and used his influence to prevent a numerus clausus in the legal profession in Germany -BIBLIOGRAPHY: S. Kaznelson, Juden im deutschen Kulturbereich (1959), 650–1, 671; Wininger, Biog, 5 (1928), bibliography; AZDJ, 37 (1904), 438–9.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Staub, Hermann — Staub, Hermann, hervorragender Kommentator des Handelsrechts, geb. 1855 zu Nikolai in Oberschlesien, gest. 1. Sept. 1904 in Berlin, trat 1877 in den Justizdienst, wurde 1882 Gerichtsassessor und ließ sich in demselben Jahr als Rechtsanwalt in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hermann Staub — Hermann Staub: Porträt im Nachruf 1904 Grabstein auf dem Fr …   Deutsch Wikipedia

  • Staub (Begriffsklärung) — Staub bezeichnet: (durch Stieben) feinst verteilte feste Teilchen, siehe Staub Staub ist der Familienname folgender Personen: Andreas Staub (1806–1839), österreichischer Aquarellmaler und Lithograf Anne Marie Staub (* 1914), französische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Maier — à Hinterstoder en décemb …   Wikipédia en Français

  • Hermann Knoflacher — (in der Mitte) und Heiner Monheim (links) während des 18. Bundesweiten Umwelt und Verkehrskongress BUVKO an der Universität Trier am 19. März 2011 Hermann Knoflacher (* 21. September 1940 in Villach, Kärnten) ist ein österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Roger Staub — (* 1. Juli 1936 in Arosa; † 30. Juni 1974 in Verbier) war ein Schweizer Skirennfahrer. Inhaltsverzeichnis 1 Sportkarriere 2 Todesumstände 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Roger Staub — Roger Staub, né le 1er juillet 1936 à Arosa et décédé en 1974, est un skieur alpin suisse qui a mis fin à sa carrière sportive à la fin de la saison 1961. Jeux olympiques Jeux olympiques de 1960 à Squaw Valley (États Unis) :… …   Wikipédia en Français

  • Herminator — Hermann Maier Nation  Oesterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Knoflacher — Hermann Knoflacher mit seiner Erfindung, dem Gehzeug Hermann Knoflacher (* 21. September 1940 in Villach, Kärnten) ist ein österreichischer Zivilingenieur. Er ist Professor am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Haag — Hermann Alfred Haag (* 15. Dezember 1904 in Schwäbisch Gmünd; † 8. August 1982 in München) war der jüngste KPD Abgeordnete im Stuttgarter Landtag (ab 1932) und ein kommunistischer Widerstandskämpfer zur Zeit des Nationalsozialismus. Leben Haag… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”